Mitgliederzahl erfreulich gestiegen und personelle Veränderungen im Vorstand

Termin: Freitag, 24 Februar 2023, 19:00 Uhr

Bei der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Nendorf und Umgebung e. V. am 24.02.2023 konnte der 1. Vorsitzende Rainer Witte auf ein erfolgreiches Jahr 2022
zurückblicken.


In seinem Jahresrückblick 2022 verwies er auf die verschiedenen Aktivitäten des Vereins. Hierzu zählen vor allem Pflege- und Reinigungsarbeiten am Rastplatz „Alte Weide“, im Pfarrgarten, an der sogenannten „Dicken Eiche“, an der Blühwiese am südlichen Ortseingang, am Biotop bei der Haustedter Hütte, am Vereinsgebäude Nendorfer Treffpunkt, Baumschnittarbeiten in der Gemarkung, Schotterung von Wirtschaftswegen, Reinigung und Reparatur von Nistkästen usw.

Als besonders positiv konnte der Zuwachs der Mitgliederzahl vermerkt werden; 14 neue Mitglieder traten dem Verein bei, somit zählt der Verein nun 113 Mitglieder.
Nach dem Bericht der Kassenwartin Nadine Brümmer und dem Bericht der Kassenprüfer votierte die Versammlung einstimmig für die Entlastung des Vorstandes.
Die Arbeitsgruppen des Heimatvereins – das sind: die Chronikgruppe, die Baumschnittgruppe, die Dorette-Knoch-Stiftung und der Nendorfer Winterzauber - berichteten anschließend über ihre Aktivitäten und Vorhaben. Ausdrücklich lobte Witte die Mitarbeit des „Kreativ- und Sauber-Teams“.

Die fünf Frauen im Team sorgen für Sauberkeit und Pflege der Räumlichkeiten und für die Verpflegung bei Veranstaltungen. Hierzu zählen auch die sogenannten „Klönnachmittage“ in den Vereinsräumen. Diese werden gut besucht und sollen weiterhin etwa vierteljährlich stattfinden.

Für seine besonderen Verdienste wurde Werner Brümmer zum Ehrenmitglied des
Heimatvereins erklärt. Rainer Witte bedankte sich für dessen langjährige Vereinsmitarbeit und
seine ständige Einsatzbereitschaft.

Für weitere 2 Jahre wiedergewählt wurden Rainer Witte als 1. Vorsitzender und Nadine Brümmer als Kassenwartin. Zum neuen 2. Schriftführer wurde Markus Brümmer gewählt. Die Wahl war nötig geworden, weil Uwe Niemeyer aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vereinsvorstand ausgeschieden ist.
In der anschließenden Diskussionsrunde äußerten sich Heinrich Kruse als Bürgermeister und Jörg Witte als Mitglied des Gemeinderats zu einigen Projekten der Gemeinde und der Dorfentwicklung „Nendorf plus“.


Heinrich Kröger