Unter großer Beteiligung seiner Mitglieder und der Nendorfer Vereine beging der Heimatverein Nendorf und Umgebung e. V. sein 25jähriges Bestehen.
Am Sonntag, dem 12.02.2023 waren annähernd einhundert Gäste der Einladung zum sogenannten „Jubiläumskaffee“ in die Aula der Grundschule Nendorf gefolgt. Diese
Räumlichkeit erweist sich immer wieder als ideal geeignet für größere Veranstaltungen des Heimatvereins.
Rainer Witte als 1. Vorsitzender zeigte sich sehr erfreut über die Anzahl der Gäste, zumal auch fast alle Nendorfer Vereine mit einer Abordnung vertreten waren.
In seiner Ansprache erinnerte er an besondere Ereignisse und Aktionen der vergangenen Jahre, betonte aber, dass es unmöglich sei, die Arbeit von fünfundzwanzig Jahren
entsprechend zu würdigen. Beispielhaft erwähnte er die Pflasterung des Weges auf dem Friedhof, das Anlegen des Pfarrgartens mit dem Bau der „Kerkenbrügge“ und der
Schutzhütte, Pflanz- und Pflegeaktionen in der Gemarkung, die Erstellung des „Nendorfer Infoblatts“ und dergleichen.
Einige Aktivitäten des Vereins haben mittlerweile einen festen Platz im Jahreskalender: Eine Winterwanderung, eine Fahrradtour unter dem Motto „Ein Hof/Betrieb stellt sich vor“, eine Bilderschau oder Filmvorführung jeweils im November. Cirka vierteljährlich lädt der Heimatverein zu einem Klönnachmittag in den Nendorfer Treffpunkt ein, und regelmäßig finden Kartenspielabende und Bingonachmittage statt. Witte verwies auch auf die stetige Zunahme der Mitgliederzahlen, mittlerweile zählt der Verein 113 Mitglieder.
Bürgermeister Heinrich Kruse wandte sich mit einem Grußwort an die Versammelten und bezeichnete den Heimatverein als feste Größe im Ort. Mit einem Augenzwinkern unterstrich er die Rührigkeit des Vereinsvorsitzenden, dem die Umsetzung politischer Entscheidungenmeistens nicht schnell genug gingen. Er bedankte sich ausdrücklich für die unverzichtbaren ehrenamtlichen Tätigkeiten, insbesondere auch für die Baumschnittarbeiten und die Pflege diverser Wirtschaftswege. Ein besonderer Programmpunkt des Nachmittags war die Ehrung der Gründungsmitglieder.
16 Frauen und Männer der ersten Stunde waren anwesend und erhielten eine Urkunde. Die Gunst der Stunde wurde genutzt, um ein paar Erinnerungsfotos zu schießen.
Für das leibliche Wohl sorgte wie immer das „Kreativ- und Sauber-Team“ unter der Regie von Edith Hillmann sowie einige hilfsbereite Tortenbäckerinnen. Die bunte Mischung der Anwesenden sowie das eine oder andere geistige Getränk sorgten für eine lockere und angenehme Atmosphäre.
Heinrich Kröger